Den Schüler*innen war schnell klar, was das Thema des Vormittags ist – die Vermeidung von Gewalt. Das Projekt dreht sich um Zivilcourage, Gewaltprävention und damit einhergehend um die Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz der Jugendlichen.Unter der Leitung von der Jugendbeamtin Traunreuts Alexandra Schindler und des Jugendbeamten Trostbergs Michael Blüml konnten die Schüler*innen anhand abwechslungsreicher Übungen viel zu dem Thema erfahren.
Zum guten Benehmen bei allerlei Gelegenheiten gehört es auch, sich als Oper- und Ballettbesucher bewegen zu können. Um das zu lernen, machten wir uns in schönsten Sonntagsanzügen und noch schöneren Kleidern auf den Weg nach München. Dort angekommen erkundeten wir zunächst einmal die edlen Geschäfte der Maximilianstraße und begaben uns dann motiviert in das Theater.
Vom Aufbruch in ein anderes Leben erzählt der Debütroman von Caroline Wahl. Mit dem Buch des Monats Mai „22 Bahnen“ war die 28-jährige Erfolgs- Autorin jetzt im Dr. Johannes-Heidenhain-Gymnasium mit einer Leseprobe zu Gast. Dass sich die 10. und 11. Klassen im Unterricht gut auf die Autoren-Lesung vorbereitet hatten, zeigten sie mit den zahlreichen Fragen, die sie mitgebracht hatten.
Pünktlich um acht Uhr startete der Chemiekurs von Frau Hertel zum Industriepark Gendorf, um dort die Anlagen der „Westlake Vinnolit“ zu besichtigen. Nach einer kurzweiligen 40-minütigen Busfahrt erreichten wir die Pforte des Chemieparks und somit auch die Anlagen der Westlake Corporation, einem weltweit agierenden Unternehmen der chemischen Industrie. Burgkirchen ist einer der bedeutendsten Standorte des Unternehmens, an dem hochwertiges PVC produziert wird.
Unter der Leitung von der Jugendbeamtin Traunreuts Alexandra Schindler und der Intensivkrankenschwester Frau Marina Albrecht fand „Sauba Bleim“ in der 8. Jahrgangsstufe statt. Die Schüler*innen konnten eine Menge zu den Themen Konsum, Genuss und Sucht sowie deren Zusammenhänge erfahren.
16 hochmotivierte Leichtathletinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 haben unsere Schule super vertreten und alles gegeben! Beim Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia am 24. Mai in Trostberg haben unsere Mädchen in zwei verschiedenen Altersklassen meist zwei, manche sogar drei Disziplinen absolviert und dabei top Leistungen abgeliefert.