Lange ist es nicht mehr hin, bis viele Freunde und Förderer unsere Schule mit den alljährlichen Weihnachtsgrüßen des JHG beglückt werden. Denn traditionell starten unsere Schülerinnen und Schüler schon im November mit der Gestaltung von Weihnachtskarten im Kunstunterricht. Dieses Jahr wurde mit Schwämmchen-Pinsel, Malkasten und Fineliner auf Aquarellpapier gearbeitet.
Immer am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt - eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. An diesem Tag wird seit vielen Jahren überall in Deutschland die Wichtigkeit des Vorlesens mit verschiedenen Aktionen rund ums Lesen betont. Auch wir am JHG waren dieses Jahr wieder Teil dieses Vorlesefests, das am 19. November stattfand.
Erst als Berichterstatter beim Familientag im Freibad, dann als Kooperationspartner des Azubiprojektes ‚Project New Generation‘ im Kloster Seeon und schließlich auf dem Weg nach Brüssel, waren die BUH Teens vom Radio BUH! Die BUH Teens – die Jugendredaktion des Jugendzentrums (JUZ) Traunreut - sind unter Leitung von Evi Dettl ein fester Teil des regionalen Radios Radio BUH in Grassau und sind dafür zuständig, dreimal im Monat eine Sendung zu produzieren.
Beim diesjährigen Schulfußballturnier traten die Fußballer der Wettkampfklasse II in einem stark besetzten Teilnehmerfeld gegen die benachbarte Walter-Mohr-Realschule und gegen das Hertzhaimer-Gymnasium aus Trostberg an. Das erste der beiden Spiele bestritten sie gegen die Realschule und gingen in diesem mit 1:0 in Führung.
Dieses Jahr durften die Klassen- und Stufensprecher/innen und die amtierenden Schülersprecher/innen zum ersten Mal für zwei Übernachtungen zur Ausbildung in die Jugendherberge nach Mühldorf fahren. So konnte das bewährte Programm, bei dem die Programmpunkte aber bis jetzt dicht gedrängt waren, neu strukturiert werden: es kamen neue Module hinzu, die den Alltag als Vertreter/in der Schüler/innen erleichtern sollen, gleichzeitig blieb mehr Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde von der Stadt Traunreut wieder eine Sportlerehrung durchgeführt. Die Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold überreichten Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und Sportreferent Bernhard Seitlinger.