Das Klassensprecherseminar fand dieses Jahr am 11. und 12.10.2021 in der DJH Sport-Jugendherberge Mühldorf am Inn statt. Zusammen fuhren alle Klassen- und Stufensprecher der 5. bis 12. Jahrgangsstufe und der Partnerklasse um 14:30 Uhr am JHG ab. Nach unserer Ankunft um ca. 15 Uhr wurden die Zimmer verteilt und die Betten bezogen. Danach fanden Kennenlernspiele am Sportplatz, der zur Jugendherberge gehört, statt. Um 16 Uhr wurden alle offiziell begrüßt.
Die Ferien haben noch gar nicht richtig begonnen und schon ist die Aula des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums Traunreut wieder belegt. 20 Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 11. Klasse absolvierten am Samstag, den 30. Oktober freiwillig einen Erste-Hilfe-Kurs der Malteser und erfüllten damit die Voraussetzung, um nach den Ferien im Schulsanitätsdienst tätig zu sein.
Most of us Europeans have heard about the different political and social issues of the USA, but never do we really dive into the various topics. Therefore, the 12th graders of our school were very lucky to have the chance of attending a presentation by Dr. Markus Hünemörder last Wednesday. The guidance counselor and adjunct lecturer at the university of Munich studied American and political science at the Universities of New Orleans and Munich, so he is an expert of American policy.
Heuer gab es gleich zwei Spielenachmittage für unsere Fünftklässler, einmal für die 5a,b und einmal für die 5c,d. Schule mit Spaß verbinden, das war das Motto, mit dem die Tutoren ein buntes Programm an Spielen gestalteten, bei denen sich die Klassen und ihre Tutoren näher kennenlernen konnten.
DELF (Diplôme d´Etudes en Langue Française) ist eine hervorragende Gelegenheit, aus der Schule etwas fürs „richtige“ Leben mitzunehmen! Die Teilnehmer erwerben auf dem Höhepunkt ihrer französischen Sprachkompetenz ein international anerkanntes, staatliches französisches Diplom auf dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen, das bei Bewerbungen in Studium und Beruf im In- und Ausland eine zusätzliche Qualifikation darstellt.
Dass die Demokratie vielseitige Aufgaben und Herausforderungen bereithält und einen auch außerhalb der Unterrichtszeit fordert, erfuhren unlängst die 10.Klässler*innen am JHG gleich zu Beginn ihres Sozialkundeunterrichts: Nachdem sie sich erst Ende September engagiert an der Jugendwahl des Bundestages beteiligt hatten, stand am Montag, den 11.10. nachmittags bereits der nächste Termin, die Jugend-Bürgerversammlung, an, zu der der Traunreuter Bürgermeister Hans-Peter Dangschat eingeladen hatte.