Eine Einschätzung zu Joe Bidens bisheriger Amtszeit als US Präsident war eines der dringendsten Anliegen, das die Schülerinnen und Schüler der Englischkurse der Q11 an den ehemaligen US-Diplomaten Haywood Rankin hatten. In seinem 1,5 stündigen Vortrag ging der Amerikaner aber nicht nur auf den aktuellen Präsidenten der USA ein, sondern auch auf zahlreiche andere innen-, außen- und weltpolitische Fragen, welche den Schülerinnen und Schülern unter den Nägeln brannten.
Zwei Schülerinnen und drei Schüler des Wahlkurses „Biologie im Freien“ besuchten kürzlich das Haus der Natur in Salzburg. Auf dem Programm standen dabei die Dinosaurier, die Aquarien, der Reptilienzoo sowie die Abteilung „unser Universum“. Zum Abschluss ging es dann noch ins Science Center, wo man selber kleine naturwissenschaftliche Experimente durchführen kann.
Am 19.7.22 durften die SchülerInnen der 8. Klassen bei einer Wanderung durch den Nationalpark Berchtesgaden das Wimbachtal hautnah erleben. Auf mäßig steilem Anstieg führte der Weg durch die eindrucksvolle Wimbachklamm bis ins Wimbachgries mit dem gewaltigen Schuttstrom. Die Kühle der Klamm und das anschließende Fußbad im eiskalten Gebirgsbach brachten die nötige Erfrischung bei den heißen Temperaturen.
Unter diesem ungewöhnlichen Titel verbirgt sich ein kleines Theaterstück, das nach 2-jähriger, corona-bedingter Pause nun seine Erstaufführung am Johannes-Heidenhain Gymnasium (JHG) feiern darf. Bereits vor zwei Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler der 8a – damals noch in der 6. Klasse – zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Hollmann, das Theaterstück geschrieben. Jetzt bringen sie es zusammen mit ihrer aktuellen Deutschlehrerin, Frau Härtl, und Frau Hollmann auf die Bühne.
„Wer geglaubt hat, die Schulmusik sei nach zwei Jahren Pandemie am Boden, hat sich gewaltig getäuscht“, stellte Oberstudiendirektor Matthias Schmid nach dem diesjährigen Sommerkonzert des Johannes Heidenhain Gymnasiums zufrieden fest. Obwohl sie nicht so viel Zeit zum Üben mit den Schülern hatten wie in früheren Jahren, stellten die Musiklehrer der Schule mit den unterschiedlichen Ensembles ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm auf die Beine.
Mitte Juli fand auf dem TuS-Platz das Sportfest des Wilhelm Löhe Förderzentrums statt. Nachdem es zwei Jahre nicht durchgeführt werden konnte, waren die Kinder und Jugendlichen ganz heiß drauf, sich wieder sportlich zu messen, und hatten großen Spaß daran. Im Laufen, Werfen und Springen konnten sie Medaillen gewinnen.