
Im Rahmen des Physikunterrichts unternahmen die 11. Klassen unter der Leitung ihrer Physiklehrer, Herrn Reuter und Frau Dr. Reichardt, am 14. März eine Fahrt in das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum in Garching. Zu Beginn hatten wir Schüler zunächst freie Zeit zur Erkundung des Museums. Die vielfältige Ausstellung brachte uns viel Wissen, auch beispielsweise über die Funktionsweisen und Dimensionen verschiedener Teleskope, nahe. Im Mittelpunkt stand allerdings mehr die Astronomie selbst. Durch diverse Schautafeln und Ausstellungsstücke gelang es der Ausstellung neue, auch im Unterricht nicht behandelte Blickwinkel auf manches physikalische Phänomen zu vermitteln.
Das Museum weckte unser Interesse besonders durch die praxisbezogenen Teile, zum Beispiel wurde simuliert, wie man seine Umgebung wahrnähme, wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde. Die Geschwindigkeit konnte man hierbei wie auf einem Fahrrad steuern. Anschließend besuchten wir das Planetarium, in dem uns eine überwältigende Vorstellung über Sterne, deren Konstellation und ihre Zukunft geboten wurde. Alle Schüler verfolgten sie mit größter Begeisterung und Aufmerksamkeit. Die Abwechslung zum Schulalltag traf auf große Freude bei den Schülern wie Lehrern.
Felix Dürschmidt und Christoph Kern (11b)