Mit viel Enthusiasmus und Kreativität nahmen die Klassen 10b und 10c im Kunstunterricht ein spannendes Projekt in Angriff, das in Zukunft alle Wettbewerbsbeiträge der JHG Wahlfachgruppe „Jugend forscht“ zieren wird.
Als Petra Huber stellvertretend für die Naturwissenschaften auf die Kunst zukam, zögerte Kunstlehrerin Constanze Penninger nicht lange, entwickelte eine Unterrichtseinheit zum Thema „Logodesign“ und unterstützte ihre Schülerinnen und Schüler mit kreativem Know How bei der Aufgabenstellung.
Heraus kamen vierzig Logos, teils digital am Tablet erstellt, teils mit dem ästhetischen Charme analoger zeichnerischer Ausführung. Die drei besten Logos wurden von einer Jury, bestehend aus Direktor Matthias Schmid, den Kunstlehrerinnen und Petra Huber ausgewählt und geehrt. Der Siegerentwurf von Linda Schindlbeck greift Elemente des Schullogos, wie die Quadrate und deren kreisförmige Anordnung auf, die den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft symbolisieren. Gleichzeitig verknüpft sie diese geschickt mit naturwissenschaftlichen Motiven. Der zweite Platz geht an Felix Kellner, der als Hauptelement eine Glühbirne als Sinnbild für Kreativität und Erkenntnis wählte. Der dritte Entwurf überzeugt durch die harmonische Kombination der JHG-„Hausfarben“ Grau und Gelb.
Dank des erstmaligen Brandings von „JHG froscht“ mit nun markantem Erscheinungsbildes kann sich die Wettbewerbsgruppe in diesem Jahr optimal beim „Jugend forscht“-Preis präsentieren. Die Preisträger waren sichtlich stolz und wurden von der Schulleitung mit einem Geschenkgutschein und von der Fachschaft Kunst mit dem JHG Kunstkalender 2025 belohnt.
StRin C. Penninger