
Im März bewiesen die Schülerinnen und Schüler des Forscherpakets vom Johannes-Heidenhain-Gymnasiums ihr Engagement für den Naturschutz. An einem vom Bund Naturschutz errichteten Krötenzaun in Gigling sammelten sie über 200 Kröten und brachten diese sicher über die Straße zu ihrem Laichgewässer.
Jedes Jahr wandern zahlreiche Kröten und Frösche zu ihren Laichplätzen, um dort ihre Eier abzulegen. Leider sind viele dieser Tiere während ihrer Wanderung gefährdet, insbesondere beim Überqueren von Straßen.
An insgesamt drei Tagen machten sich die Schülerinnen und Schüler in der ersten Unterrichtsstunde auf den Weg zum Krötenzaun. Mit viel Eifer und Begeisterung holten sie die Kröten aus den Eimern hinter dem Zaun, zählten sie und entließen sie vorsichtig ins Wasser auf der anderen Straßenseite. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten gespannt, wie die Tiere in ihre neue Umgebung schwammen und staunten über die Mengen an bereits abgelegten Laichschnüren.
Mit Unterstützung von Simon Bauer, ehemaligem Biologielehrer am Johannes-Heidenhain-Gymnasium und Mitglied des Bund Naturschutz, lernten die Schülerinnen und Schüler mehr über die Lebensweise der Amphibien und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Diese Aktion war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Krötenpopulation in unserer Region.
StRin M. Bräuning