Mit großem Einsatz haben die Schülerinnen und Schüler der Forscherklassen das bestehende Beerenbeet auf dem Schulgelände erweitert. 

Die jungen Forscher arbeiteten an drei Nachmittagen intensiv daran, das Wiesenstück so vorzubereiten, bis endlich weitere Johannisbeer- und Blaubeersträucher sowie verschiedene Kräuter wie Thymian, Oregano und Bohnenkraut eingepflanzt werden konnten. Trotz der körperlichen Anstrengung war die Begeisterung groß – nicht zuletzt, weil es auch spannende Entdeckungen zu machen gab, wie das Beobachten von ausgegrabenen Regenwürmern. 

Die neuen Pflanzen sollen nicht nur die Schulküche mit frischen Zutaten bereichern, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Sie locken Bienen und andere Bestäuber an, die für das Ökosystem von großer Bedeutung sind. 

Mit dieser Initiative beweisen die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz und erhalten hoffentlich auch bald Gelegenheit, die Früchte ihrer Arbeit selbst zu ernten.

StRin M. Bräuning