Unsere Fachschaft Sozialkunde, das sind im Schuljahr 2019/20
Alle Sozialkundelehrer geben auch Geschichte, weswegen sie das Foto auf der Seite der Fachschaft Geschichte finden.
Sozialkunde wird am JHG in den Jahrgangsstufen 10, Q11 und Q12 jeweils einstündig unterrichtet. Derzeit wird aber in den 10. Klassen das Fach zweistündig unterrichtet, dafür aber nur ein Halbjahr lang (Epochenunterricht).
Aktuelle Aktivitäten:
Im Schuljahr 2018/19 nahmen die Klassen 9-12 an der Juniorwahl teil, einem Projekt des Kultusministeriums unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm und des Bayerische Staatsministers für Unterricht und Kultus Bernd Sibler. 219 Schülerinnen und Schüler waren innerhalb von zwei Wochen eingeladen in unserem Wahllokal in E.07 ihre Stimme abzugeben. Gewählt wurde dann auf echten Stimmzetteln, wie sie auch für die Wahl der Erwachsenen verwendet werden. Eine versiegelte Wahlurne stand genauso bereit wie Wahlkabinen. Am 12.10. wurden die Stimmen ausgezählt und am 14.10. wurde das Ergebnis öffentlich.
Unsere Prüfungen:
Abiturfach Sozialkunde
Sozialkunde kann im Rahmen des Kombiabiturs Geschichte/Sozialkunde für die mündliche Abiturprüfung gewählt werden. Genauere Informationen bekommen interessierte Oberstufenschüler gerne bei der Fachbetreuerin Frau Hollmann oder den Fachschaftsmitgliedern.
Unsere bisherigen Aktivitäten im Schuljahr:
Sozialkunde versteht sich als aktuelles Fach und versucht im Unterricht interessante Themen aufzugreifen. Wir arbeiten eng mit der Stadt Traunreut zusammen, um politisches Leben vor Ort verständlich zu machen. Auch unsere Seminare und Projekte sind nah an den derzeitigen Diskussionen und werden laufend aktualisiert.