Auch dieses Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Klassen Reptilienexperten Manfred Werdan und viele Exemplare seiner „Haustiere“ mit großer Freude und Begeisterung am JHG willkommen heißen. Mit einem jeweils zweistündigen Vortrag am Vor- bzw. Nachmittag des 18. Januars konnte Herr Werdan mit faszinierenden, aber auch teilweise erschreckenden Fakten über seine Tiere inspirieren und auf den künftigen Schulstoff vorbereiten.
Am 22. Januar, dem Jahrestag des Elysée-Vertrags, wird jedes Jahr, in Deutschland und in Frankreich, der deutsch-französische Tag / Journée franco-allemande gefeiert. Mit dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den Charles De Gaulle und Konrad Adenauer am 22.1.1963
Ohne ein Spiel auf Kreis- und Regionalebene bestritten zu haben, erreichten die Jungen II das Bezirksfinale in Geretsried. Dort traten die Mannschaften folgender Gymnasien in zwei Gruppen gegeneinander an: Gymnasium Geretsried, Gymnasium Unterschleißheim, Graf-Rasso Gymnasium Fürstenfeldbruck, Gymnasium Erding und das Gymnasium Beilngries.
Gerade die Naturwissenschaften haben manchmal ziemlich mit Vorurteilen zu kämpfen. Bei Physik und Chemie denkt man noch eher an weiße Kittel, dicke Schutzbrillen und lange komplizierte Formeln. Dass hinter diesen Fächern aber bei weitem mehr steckt, und Kreativität auch im Labor seinen Platz hat, haben nun Schüler des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums unter Beweis gestellt. Im Rahmen ihres P-Seminars in den Fächern Physik oder Chemie haben sie ausgefallene Erklärvideos auf die Beine gestellt.
Im P-Seminar im Fach Informatik erstellten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihres Lehrers Christoph Siegmund eine Verwaltungssoftware für die Schulbücher des Johannes Heidenhain Gymnasiums und zeigten in einer Präsentation, wie die Software entstanden ist und wie sie funktioniert. Immer wieder kommt es vor, dass Schulbücher gefunden werden und man nicht weiß, wem sie gehören.
Im Rahmen ihres P-Seminares im Fach Kunst haben Schüler des Johannes Heidenhain Gymnasiums in den zurückliegenden Monaten Möbel designt und aus Pappe hergestellt. Zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Theresia Seitz bauten sie ganz besondere und sehr stabile Tische, Stühle, Wandregale, Zeitungsständer, Hocker und mehr.