Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie hier!
Neu: Sie können für Ihr Kind nun zusätzlich aus drei freiwilligen Expertenpaketen wählen.
Schuleinschreibung: Hier können Sie alle notwendigen Angaben bequem von zu Hause aus erledigen.
Anfang März gingen wir, die Klassen 8B/C, für die ersten drei Stunden zur Freiwilligen Feuerwehr Traunreut, um deren Arbeit etwas näher kennenzulernen. In drei Gruppen eingeteilt besuchten wir nacheinander drei verschiedene Stationen. Zuerst wurden uns in einem Vortrag die Aufgaben der Feuerwehr vorgestellt.
Am Donnerstag, den 23.03.2023 hatte das P-Seminar „Orgelbau“ (Physik) unter der Leitung von Herrn Siegmund die Möglichkeit, den Orgelbaubetrieb Linder in Nussdorf am Inn zu besichtigen. Als wir ankamen, wurden wir von Herrn Alois Linder persönlich begrüßt und in die Werkstatt geführt, wo wir einen Einblick in den Prozess der Orgelherstellung bekamen. Zunächst erklärte er den Entwurfsprozess und wie die Orgeln gezeichnet und modelliert werden.
Vendredi, le 24 mars 2023: L’école à la française - Freitag, 24. März 2023: Schule auf die französische Art: Heute hatten wir Gelegenheit einen ganzen Schultag an einem französischen collège, einer vierjährigen Gesamtschule, worüber wir in den Schulbüchern schon viel gelesen und gelernt hatten, selber erleben zu können.
"Willkommen zum Schnuppertag an unserer Schule!" Unter Trommelwirbel begrüßte Schulleiter Matthias Schmid rund 100 aufgeregte Grundschüler und ihre Eltern in der Aula des Traunreuter Gymnasiums. Sie alle waren gespannt, was sie erwarten würde – möchten doch einige Viertklässler ab September selbst das Gymnasium besuchen.
Am Montag, den 13.3.2023, durfte sich die gesamte 10. Jahrgangsstufe wie echte Politiker im bayerischen Landtag fühlen. Beim Planspiel „Der Landtag sind wir!“, das vom Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) organisiert wurde, schlüpften die Schüler in zufällig verteilte Rollen von Politikern verschiedener Fraktionen. Dazu gehörten die Freien, die Konservativen, die Ökologen und die Sozialen.